Freiburg

Neues Raumplanungsgesetz: Mehr Sicherheit für Wohngebiete!

Eine umfassende Teilrevision des Raumplanungs- und Baugesetzes (RPBG) steht bevor! Der Grosse Rat hat die Weichen für wesentliche Änderungen gestellt, die unter anderem einen Mindestabstand von Kiesgruben zu Wohnzonen festlegen. Zukünftig müssen Materialabbaugebiete einen Abstand von mindestens 100 Metern zu Bauzonen und 50 Metern zu großen Gebäudekomplexen einhalten. Dies soll die Wohnqualität in betroffenen Gebieten schützen.

Ein weiteres spannendes Update: Die Baubewilligungsverfahren sollen nun komplett digitalisiert werden! Die Einführung der elektronischen Signatur eliminiert das traditionelle Gemeindesiegel auf Papier, wodurch nicht nur Zeit gespart, sondern auch Ressourcen geschont werden. Zudem müssen Grundeigentümer künftig die Kosten für Detailbebauungspläne selbst tragen, was für mehr Klarheit in der Finanzierung sorgt. Als Sahnehäubchen können Gemeinden jetzt Ersatzbeiträge von Eigentümern erheben, wenn die obligatorischen Kleingärten nicht realisiert werden.

Alle Interessierten haben bis zum 18. September die Möglichkeit, zu diesen Gesetzesänderungen Stellung zu nehmen. Die eingegangenen Meinungen fließen in den endgültigen Entwurf ein, bevor dieser dem Grossen Rat vorgelegt wird. Jetzt liegt es an der Öffentlichkeit, ihre Stimme zu erheben!

Quelle
Staat Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert