Freiburg

Sanierung der Burgmauer von Schloss Greyerz: Zukunft gesichert!

Die Burgmauer von Schloss Greyerz steht vor dramatischen Herausforderungen! Aufgrund signifikanter Mängel und der Belastungen durch Frost- und Tauperioden droht ein Einsturz. In den Jahren 2013 bis 2017 wurden bereits Notfallmaßnahmen wie Sicherheitsnetze und provisorische Stützsysteme installiert. Der Wehrgang Jehan l’Éclopé wurde 2018 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Diesem besorgniserregenden Zustand soll nun mit einem umfassenden Sanierungsprojekt begegnet werden, das auf Mikrovernagelung basiert und nachhaltige, ästhetische Lösungen bieten soll.

Die geschätzten Kosten für die Rettung der Mauern belaufen sich auf 6,4 Millionen Franken, inklusive neuer, energiesparender Beleuchtung, die die historische Architektur betont. Geplant ist ein straffer Zeitrahmen: Nach der Genehmigung durch den Grossen Rat im Juni 2025 könnten die Arbeiten im Sommer beginnen, mit dem Ziel, die beeindruckenden Mauern bis zum späten Frühjahr 2028 wiederherzustellen. Eine umfassende Kooperation mit dem Amt für Kulturgüter sichert die behutsame Sanierung des historischen Erbes. Der Wehrgang könnte nach der Instandsetzung bald wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein – das ist ein Lichtblick für alle Fans des Schlosses!

Quelle
Staat Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert