In einer alarmierenden Untersuchung des Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit wurden 21 von 34 getesteten Spirituosen aus den Kantonen Graubünden und Glarus wegen gravierender Deklarationsmängel beanstandet. Besonders erschreckend: Bei einigen Produkten weicht der angegebene Alkoholgehalt um unglaubliche 20 Volumenprozent von den tatsächlichen Laborwerten ab!
Die Kontrolle, die im Herbst 2024 durchgeführt wurde, erleichterte das Auffinden von Mängeln. So erfüllte ein Eierlikör nicht den erforderlichen Eigelbgehalt, während ein Whisky unerlaubte Zutaten enthielt. Auch zwei weitere Spirituosen fielen wegen irreführender Herkunftsangaben auf. Die Beanstandungsquote stieg von 43 Prozent im Jahr 2020 auf alarmierende 62 Prozent in dieser Kontrolle, was auf ernsthafte Probleme bei der korrekten Deklaration hinweist. Verbraucher sollten sich daher dreimal überlegen, bevor sie regionale Spirituosen kaufen!