Glarus

Digitale Zukunft: Glarus fördert Arbeitnehmende mit «Arbeit 4.0»!

Der Kanton Glarus geht mit dem Förderprogramm „Arbeit 4.0“ in die Offensive und unterstützt ab sofort Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der digitalen Transformation! Angesichts des rasanten Wandels in der Arbeitswelt sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Das innovative Programm, das aus dem Arbeitslosenfürsorgefonds finanziert wird, bietet gezielte finanzielle Unterstützung für Kurse, die sowohl digitale Grundkompetenzen als auch spezialisierte Schulungen abdecken.

Morena Zhuniqi, Leiterin der Standortentwicklung, erklärt, dass das Ziel von „Arbeit 4.0“ darin besteht, die Arbeitsmarktfähigkeit der Glarner Bevölkerung weiter zu stärken und gleichzeitig Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Unternehmen können bis zu 50 Prozent der Kosten für Weiterbildung ihrer Mitarbeiter beantragen. Außerdem gibt es eine neue digitale Lernplattform namens „smartbleiben.com“, die praxisnahe Kurse zu grundlegenden digitalen Fertigkeiten anbietet – von E-Mail-Management bis zu Videokonferenzen. Die Plattform wird kontinuierlich erweitert, um auch Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz abzudecken. Interessierte sollten sich auf der Website smartglarus.ch über die Fördermöglichkeiten informieren und die Anträge rechtzeitig einreichen.

Quelle
Kanton Glarus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert