Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat am 3. Juni 2025 ein wichtiges Entlastungspaket verabschiedet, das nun in die Vernehmlassung geht. Neun Maßnahmen, die für die Umsetzung der finanziellen Entlastung von rund 1,8 Millionen Franken dringend eine Zustimmung der Landsgemeinde oder des Landrats benötigen, stehen zur Abstimmung. Während 50 Maßnahmen bereits beschlossen wurden und ab 2025 in Kraft treten, sind einige zurückhaltender: Unter anderem steht die Abschaffung der Steuerrekurskommission sowie eine Begrenzung des Fahrkostenabzugs zur Diskussion.
Die Landsgemeinde wird vier Maßnahmen prüfen, die insgesamt ein Einsparpotenzial von rund 1,4 Millionen Franken bieten. Dazu zählen Veränderungen bei den Reisekosten für Lehrlinge und eine neue ökologischen Abgabe, während der Landrat vier weitere Maßnahmen mit einem Potenzial von etwa 500.000 Franken in die Hand nimmt, darunter eine Erhöhung der Gebühren für Beglaubigungen und Jagdpate. Die Vernehmlassung dauert bis zum 31. August 2025, die Details sind auf der Kantonalen Website zugänglich. Die öffentliche Rückmeldung wird anschließend ausgewertet, bevor die endgültigen Änderungen dem Landrat und der Landsgemeinde vorgelegt werden.