Im Kanton Glarus wird heute die traditionelle Näfelser Fahrt gefeiert, um an die historische Schlacht von 1388 zu erinnern. Der Landesstatthalter Andrea Bettiga hob in seiner bewegenden Ansprache die Bedeutung der damaligen Ereignisse für die heutige Freiheit hervor. Über 600 Jahre nach dem Sieg der Glarner über das Habsburger Heer stellt Bettiga fest, dass unser Kampf für Freiheit und Verantwortung heute in einer komplexen und digitalisierten Welt stattfindet.
Er betonte, dass wahre Freiheit nicht nur das Fehlen von Zwang bedeutet, sondern auch die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. In seiner Rede sprach er über die Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimawandels, die die Balance zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichem Schutz auf die Probe stellen. „Wir müssen die Freiheit, die unsere Vorfahren erkämpft haben, aktiv bewahren und uns für eine gerechte, nachhaltige Zukunft einsetzen“, so Bettiga eindringlich.