Glarus

Glarus: Regierung senkt Hürden für erneuerbare Energien radikal!

Der Kanton Glarus macht einen weiteren Schritt in Richtung erneuerbarer Energien! Nach der Abschaffung der Bewilligungsgebühren für Fotovoltaikanlagen sollen nun auch die jährlichen Abgaben für große Anlagen über einem Megawatt wegfallen. In der jüngsten Regierungsratssitzung wurde beschlossen, diese Befreiung in die Vernehmlassung zu bringen, um die Nutzung grüner Energie noch weiter zu fördern.

Bereits am 6. November 2024 hatte der Landrat eine Änderung der kantonalen Verordnung zum Energiegesetz beschlossen. Motiviert von den Landräten Mathias Zopfi und Martin Landolt, zielt die neue Regelung darauf ab, Hürden für nicht-freistehende Fotovoltaikanlagen zu beseitigen, darunter Anlagen auf Parkplätzen oder Lärmschutzwänden. Auch Anlagen, die im Winterstrom produzieren, sollen von den Abgaben befreit werden. Zudem können andere alternative Energieerzeuger, wie Windturbinen, ebenfalls von der jährlichen Abgabe profitieren, sofern das öffentliche Interesse nachgewiesen ist.

Der Zeitplan sieht vor, dass die Änderungen zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Die Vernehmlassung läuft bis zum 30. April 2025 und die entsprechenden Unterlagen sind bereits online verfügbar. Eine aufregende Entwicklung für die erneuerbare Energie im Glarus!

Quelle
Kanton Glarus