Glarus

Integration für die Zukunft: Integrationsvorlehre bekämpft Fachkräftemangel!

Am 24. Juni 2025 wurden in Ziegelbrücke die Diplome an 14 Absolventen der Integrationsvorlehre (INVOL) überreicht, die geflüchteten Menschen und Migranten die Möglichkeit bietet, sich beruflich zu integrieren und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das Programm, das seit 2018 im Kanton Glarus angeboten wird, ermöglicht den Teilnehmern, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. In einem Jahr verbringen die Absolventen drei Tage pro Woche in Betrieben und zwei Tage in der Berufsschule, wo sie in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet werden.

Die Absolventen stammen aus Ländern wie Afghanistan, Sri Lanka, Spanien, Türkei und Ukraine und bereiten sich auf Berufe in Automechanik, Informatik, Gastronomie und Pflege vor. Die Verantwortlichen der Berufsschule hoben den Vorteil für lokale Arbeitgeber hervor, die die Chance haben, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Arbeitgeber, die Interesse haben, sind eingeladen, sich an die Koordinationsstelle Integration Flüchtlinge (KIF) zu wenden.

Quelle
Kanton Glarus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert