Glarus

Kanton Glarus startet Rettungsoffensive gegen Brust- und Darmkrebs!

Der Kanton Glarus nimmt endlich einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Krebs! In einer Sitzung am 18. März 2025 hat der Regierungsrat grünes Licht für die Einführung von Früherkennungsprogrammen für Brust- und Darmkrebs gegeben. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Ostschweiz, die bereits in vielen anderen Kantonen erfolgreich tätig ist.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der Schweiz, mit etwa 6.600 Neuerkrankungen jährlich. Dank der Mammografie können kleine Tumore frühzeitig erkannt werden, was die Heilungschancen erheblich steigert. Ab 2026 erhalten Frauen im Alter von 50 bis 74 Jahren im Kanton Glarus alle zwei Jahre Einladungen zur Mammografie. Diese Untersuchungen werden von der Grundversicherung übernommen, sodass lediglich ein Selbstbehalt von etwa 20 Franken anfällt.

Darmkrebs hingegen ist die dritthäufigste Krebserkrankung in der Schweiz, mit rund 4.500 Neuinfektionen pro Jahr. Besonders gefährdet sind Personen über 50. Auch hier setzt das neue Programm an: Teilnehmer im Alter von 50 bis 70 Jahren erhalten alle zwei Jahre Informationsmaterial und können zwischen einem Blut-im-Stuhl-Test oder einer Darmspiegelung wählen. Die Kosten dafür trägt ebenfalls die Grundversicherung, wodurch nur geringe Selbstbehalte bleiben. Der Kanton investiert insgesamt 72.500 Franken in die Aufbau- und Betriebskosten dieser lebensrettenden Programme.

Quelle
Kanton Glarus