
Eine hochrangige Delegation des Staatssekretariats für Migration besuchte kürzlich den Kanton Glarus, angeführt von Staatssekretär Vincenzo Mascioli. Während des Besuchs am 26. März 2025 wurden die vorbildlichen Asyl- und Integrationsmaßnahmen des Kantons gelobt. Regierungsrätin Marianne Lienhard und weitere Verantwortliche empfingen die Delegation, die das Erstaufnahmezentrum Rain in Ennenda sowie die neuen Räumlichkeiten der Koordinationsstelle für Integration besuchen durfte.
Die Besichtigungen boten einen praxisnahen Einblick in die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden und geflüchteten Personen. Ein Höhepunkt war die Diskussion über die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen, bei der Schulleiterin Monica Zweifel die Herausforderungen und Chancen beschrieb. Die Anerkennung der kantonalen Integrationsarbeit durch Mascioli hebt die erfolgreiche Zusammenarbeit der verschiedenen Departemente hervor und unterstreicht das Engagement Glarus‘ für eine nachhaltige Integration von Asylsuchenden.