Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat in seiner Sitzung am 22. April 2025 die finanziellen Mittel für eine bedeutende archäologische Grabung auf der Parzelle «Untere Pressi» genehmigt. Diese Maßnahme ist notwendig, bevor eine geplante Wohnüberbauung auf der sogenannten Schäfliwiese in Glarus realisiert werden kann. Die Grabung wird voraussichtlich von April bis Dezember 2026 durchgeführt und hat das Ziel, die historischen Siedlungsstrukturen und die Besiedlungsgeschichte, die bis ins Frühmittelalter zurückreicht, zu erforschen.
Das Areal liegt im geschützten archäologischen Gebiet der Altstadt von Glarus, einem Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Gesamtkosten der Grabung belaufen sich auf beeindruckende 1,14 Millionen Franken, mit maximalen Beiträgen von 285’000 Franken vom Bund, 232’560 Franken vom Kanton und 155’040 Franken von der Gemeinde. Diese Initiative ist entscheidend, damit die wertvollen archäologischen Funde, die aus der Geschichte Glarus’ stammen, ordnungsgemäß dokumentiert und konserviert werden können.