Glarus

Regierungsrat startet Debatte über inklusive Bildung im Kanton Glarus!

Im Kanton Glarus steht die Schulbildung auf der Agenda: Der Regierungsrat hat die Diskussion über die Integration und Separation von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen initiiert. Bei der Sitzung am 3. Juni 2025 wurde einstimmig beschlossen, die Motion der FDP-Fraktion zur Schaffung bedarfsgerechter Unterrichtsmodelle zu unterstützen. Die Motion, eingereicht von Landrat Remo Goethe, äußert Bedenken, dass die integrative Schulbildung Lehrpersonal überlastet und die Bildungsqualität gefährdet.

Die aktuelle Situation an den Schulen wirft Fragen auf, denn Glarus hat eine der höchsten Separationsquoten der Schweiz. Dies führt zu der dringenden Notwendigkeit, die Ressourcen für sonderpädagogische Maßnahmen besser zu bündeln und neue Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten. Während der Regierungsrat zur Offenheit für innovative Ansätze aufruft, erkennen sie auch die Herausforderungen der heterogenen Klassen und den Rückgang separater Förderklassen, was die Bildungslage zusätzlich erschwert. Die Forderung nach einer kritischen Bewertung und einer zukünftigen Neuausrichtung in der Schulbildung wird nun auf die politische Agenda gesetzt.

Quelle
Kanton Glarus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert