Zukunft der Prüfungen: Regierungsrat stellt Weichen für Chancengleichheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat beantwortet am 3. Juli 2025 Fragen der FDP zur Zukunft schriftlicher Abschlussprüfungen im Allgemeinbildungsunterricht.

Der Regierungsrat beantwortet am 3. Juli 2025 Fragen der FDP zur Zukunft schriftlicher Abschlussprüfungen im Allgemeinbildungsunterricht.
Der Regierungsrat beantwortet am 3. Juli 2025 Fragen der FDP zur Zukunft schriftlicher Abschlussprüfungen im Allgemeinbildungsunterricht.

Zukunft der Prüfungen: Regierungsrat stellt Weichen für Chancengleichheit!

Am 3. Juli 2025 hat der Regierungsrat auf die Interpellation der FDP-Fraktion zur Zukunft der schriftlichen Abschlussprüfungen im Allgemeinbildungsunterricht reagiert. Diese Anfrage, eingereicht am 17. April 2025, thematisierte die Wichtigkeit der Prüfungen für eine objektive Leistungsbewertung und die geplante Beibehaltung dieser Form der Bewertung.

Der Regierungsrat hat klar Stellung bezogen und spricht sich für die Fortführung der schriftlichen Abschlussprüfungen aus. In Anbetracht der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz betont man die Notwendigkeit solcher Prüfungen, um Qualitätssicherung und Chancengleichheit in der Berufsbildung sicherzustellen. Die schriftlichen Prüfungen bleiben unerlässlich, um objektive, vergleichbare Beurteilungen der Leistungen der Lernenden zu ermöglichen. Die vollständige Interpellation und die Antwort des Regierungsrates können in der Geschäftsdatenbank des Landrates eingesehen werden.