bonprix hat seine neueste Circular Collection vorgestellt, die fünfte ihrer Art, und setzt damit erneut ein starkes Zeichen für nachhaltige Mode. Im Mittelpunkt steht der Digitale Produktpass, der jeden Artikel mit einem QR-Code versieht, der zu umfassenden Informationen über Material, Produktion und Pflege des Kleidungsstücks führt. Diese innovative Kollektion zeigt, dass bonprix sich für Kreislauffähigkeit und Transparenz in der Modebranche engagiert.
Die neuen Frühlingsstyles bestehen aus 100 % GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und sind nach den Kriterien von circular.fashion entworfen, was sowohl Sicherheit als auch Nachhaltigkeit garantiert. Die Kleidungsstücke sind nicht nur modisch, sondern auch langlebig, sodass sie über viele Saisons hinweg getragen werden können. Zudem ermöglicht der Digitale Produktpass den Kunden, mehr über die Lebenszyklusinformationen ihrer Kleidung zu erfahren und zeigt, wie sie am Ende ihrer Nutzung recycelt oder wiederverwendet werden kann.
Die Circular Collection ist Teil der Initiative „Implementing Circularity in the Textile Industry“ des deutschen Textilbündnisses. Dabei kooperiert bonprix mit verschiedenen Textilunternehmen und der gemeinnützigen Organisation aktion hoffnung, die dafür sorgt, dass zurückgesendete Kleidung entweder weiterverwendet oder hochwertig recycelt wird. Trotz des baldigen Endes der ICTI-Initiative im Sommer 2025 plant bonprix bereits die nächste Circular Collection und strebt an, weitere Produktkategorien in die nachhaltige Strategie einzubinden.