BLUETTI, der führende Anbieter von sauberen Energiespeicherlösungen, hat auf dem 12. World Urban Forum (WUF12) in Kairo eine strategische Partnerschaft mit dem United Nations Human Settlements Programme (UN-Habitat) bekanntgegeben. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Einführung sauberer Energien und die nachhaltige Entwicklung in Afrika zu beschleunigen. Im Fokus steht die Bekämpfung drängender Herausforderungen wie erschwinglichem Wohnraum und unzureichendem Zugang zu Elektrizität, vor allem in Regionen, wo Millionen von Menschen noch ohne zuverlässige Stromversorgung leben müssen.
Liting Huang, Program Manager des LAAF-Programms, gab bekannt, dass BLUETTI seit 2021 über 15.000 netzunabhängige Familien mit Solarstrom versorgt hat. Jetzt plant das Unternehmen, 30.000 bis 50.000 Menschen und Studenten in den südlichen afrikanischen Ländern eine umfassende Ausbildung zu bieten, um die lokale Gemeinschaft durch erneuerbare Energien und Bildung zu stärken. BLUETTI hat sich damit das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million afrikanische Familien in abgelegenen Gebieten mit erschwinglicher Energie zu versorgen.