Lausanne

Sucht im Fokus: Milliarden-Geschäft und die Gesellschaft in der Pflicht!

Die aktuelle Analyse von Sucht Schweiz beleuchtet die erschreckenden Dimensionen des Suchtgeschäfts in der Schweiz, das jährlich über 10.000 Menschen das Leben kostet und volkswirtschaftliche Verluste von mindestens 7,9 Milliarden Franken verursacht. Vor allem der Alkoholmissbrauch bleibt ein drängendes Problem, wobei 12 % der Bevölkerung die Hälfte des gesamten Alkohols konsumiert. Alarmierend ist, dass ein erheblicher Teil der Gewaltdelikte im öffentlichen Raum ebenfalls mit Alkohol in Verbindung steht. Trotz dieser bedrohlichen Situation agiert die Politik zu zögerlich, während die Verantwortung einseitig auf die Konsumierenden abgewälzt wird.

Die Lobbyarbeit der Suchtmittelindustrie zeigt ebenfalls dramatische Auswirkungen. Unternehmen im Bereich Tabak, Glücks- und Geldspiele sowie Videospiele investieren riesige Summen, um regulatorische Maßnahmen zu verhindern und so ihre Gewinne zu maximieren. Während die Jugend zunehmend gefährdet ist – insbesondere durch gezielte Werbung und den Zugang zu süchtig machenden Produkten – fordert Sucht Schweiz verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, einschließlich Werbebeschränkungen und Preisanpassungen für Suchtmittel. Der Aufruf ist eindeutig: Die öffentliche Gesundheit muss vor den finanziellen Interessen der einzelnen Industrien stehen!

Quelle
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera