Lausanne

Temporärarbeit im Gesundheitswesen: Der Schlüssel zur Zukunft?

Die Entscheidung mehrerer Gesundheitseinrichtungen in der Deutschschweiz, temporäres Pflegepersonal abzulehnen, sorgt für große Besorgnis und kritische Stimmen. Medicalis Schweiz hebt hervor, dass der Verzicht auf derartige Fachkräfte nicht nur den akuten Personalengpass verstärkt, sondern auch den Bedürfnissen einer flexibleren Generation entgegensteht. Temporäre Mitarbeitende stellen eine wertvolle Ressource dar, die zur Qualität der Patientenversorgung beiträgt und respektiert werden sollte.

Um den Herausforderungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen, fordert Medicalis eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsinstitutionen und Personaldienstleistern. Anstatt die temporäre Arbeit zu diskriminieren, sollte ein Dialog gefördert werden, um tragfähige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Medicalis schlägt vor, dass ein offener Austausch die Basis für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Beschäftigungsform im Gesundheitssektor ist.

Quelle
Medicalis