Der Alpenraum steht unter Druck! Klimawandel und massiver Tourismus setzen der Natur und den Einheimischen zu. Ein neues, EU-gefördertes Projekt will hier Abhilfe schaffen, indem es die Kräfte der Digitalisierung nutzt. Wissenschaftler der Universitäten Linz und TH Rosenheim erforschen, wie digitale Innovationen wie virtuelle Avatare und interaktive Erlebnisse den Tourismus nachhaltiger gestalten können.
Mit dem ehrgeizigen Ziel eines zukunftsfähigen Tourismusmodells sollen sowohl die Natur als auch die Bedürfnisse der Bewohner geschützt werden. Irene Wögerer, Projektleiterin an der Universität Linz, betont, dass der bestehende Tourismus und seine Verbände diesen innovativen Ansatz unterstützen. Der Druck auf die lokale Bevölkerung ist spürbar, und alle Beteiligten sind sich einig: Es ist Zeit für Veränderung! Die nächsten Schritte sind entscheidend, um die Einheimischen in diesen Prozess einzubeziehen und einen "Balanced Tourism" zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter lebenswerter-alpenraum.com.