Ein internationales Wissenschaftlerteam hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der Diabetesforschung erzielt: Mit einer neuartigen Biotinte haben sie funktionale Langerhans-Inseln erfolgreich in 3D gedruckt! Diese wegweisende Technologie, die auf dem ESOT-Kongress 2025 präsentiert wurde, könnte eine revolutionäre, weniger invasive Behandlungsmethode für Menschen mit Typ-1-Diabetes einläuten.
Die Forscher verwendeten eine spezielle Biotinte aus Alginat und menschlichem Pankreasgewebe, um die insulinproduzierenden Zellcluster zu drucken. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die dauerhaften, hochdichten Inselstrukturen blieben bis zu drei Wochen lebendig und funktional und reagierten stark auf Glukose. Hauptautor Dr. Quentin Perrier betont, dass es ihr Ziel war, die natürliche Umgebung der Bauchspeicheldrüse nachzuahmen, damit die transplantierten Zellen besser überleben und funktionieren können. Die poröse Architektur der Strukturen verbessert den Fluss von Sauerstoff und Nährstoffen, was entscheidend für das langfristige Überleben der Zellen ist. Ein echter Hoffnungsschimmer für alle Betroffenen!