Jedes Jahr verlieren rund 50 Menschen in der Schweiz ihr Leben durch Ablenkung im Straßenverkehr, und weitere 1.200 erleiden schwere Verletzungen! Das Smartphone ist oft der Hauptschuldige. Um dieser gefahrvollen Entwicklung entgegenzuwirken, starten die Zentralschweizer Polizeikorps am kommenden Montag die zweite Runde ihrer Kampagne «Ablenkung kann töten». Die auffälligen Plakate und gezielten Social-Media-Inhalte sollen die Bevölkerung sensibilisieren und auf die Dringlichkeit der Thematik aufmerksam machen.
Zusätzlich setzen die Polizeikorps verstärkt auf präventive und repressiv Maßnahmen, einschließlich gezielter Kontrollen, um abgelenkten Fahrern das Handwerk zu legen. Die Polizei gibt klare Empfehlungen: Das Handy gehört während der Fahrt in die Tasche und außer Sichtweite. Navigationsgeräte sollten vor der Fahrt eingestellt, Multitasking und Telefonate während des Fahrens vermieden werden. Diese einfachen Maßnahmen können Leben retten und die Anzahl der schweren Verkehrsunfälle erheblich reduzieren.