Luzern

Achtung: So schützen Sie sich vor heimtückischem Phishing!

Cyberkriminelle treiben ihr Unwesen und verfeinern ihre Phishing-Methoden! Mit gefälschten E-Mails, SMS und Webseiten versuchen Betrüger, ahnungslose Bürger:innen zu ködern und an persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Die Zentralschweizer Polizei warnt eindringlich und ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf. Die Angriffe wirken täuschend echt und geben sich oft im Namen bekannter Institutionen wie Banken oder Behörden aus.

Besonders perfide: Die Cyberkriminellen nutzen aktuelle Ereignisse wie Steuerpflichten oder Sicherheitswarnungen, um Druck auszuüben. Sie erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit und fordern schnelles Handeln – eine gefährliche Kombination! Um nicht ins Netz der Täter zu geraten, empfiehlt die Polizei, sich umfassend auf der Plattform www.cybercrimepolice.ch über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Seien Sie wachsam und schützen Sie sich!

Quelle
Luzerner Polizei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert