Die erste Schweizer Geschwisterstudie des Vereins Raum für Geschwister (VRG) gibt schockierende Einblicke in die Lebensrealität von Geschwistern von Menschen mit Behinderung oder schwerer Krankheit. Diese Studie, die 2020 ins Leben gerufen wurde, hat nun die Ergebnisse einer qualitativen Befragung veröffentlicht, die die positiven und negativen Auswirkungen auf das Leben der Geschwister aufzeigt. Die Befragten berichten von einer tiefen emotionalen Verbindung zu ihrem beeinträchtigten Geschwister, die sowohl als Quelle der Stärke als auch als große Belastung empfunden wird.
Besonders belastend sind die herausfordernden Verhaltensweisen der Geschwister mit Beeinträchtigungen, was oft dazu führt, dass gesunde Geschwister sich vernachlässigt fühlen. Offene Kommunikation und klar definierte Verantwortlichkeiten in der Familie sind entscheidend, um diese Belastung zu mildern. Die Ergebnisse der Studie bestätigen, was viele Fachleute bereits wussten: Zeit, Kommunikation und die Möglichkeit, eigene Hobbys zu verfolgen, sind für die gesunden Geschwister von größter Bedeutung. Zusätzlich hat der VRG Geschwistergruppen ins Leben gerufen, um diesen Kindern und Jugendlichen eine Plattform zum Austausch zu bieten, und wird 2024 einen Lehrgang für Fachpersonen anbieten, um Unterstützung in diesem sensiblen Bereich zu bieten.