Milsbeek

Grenzenlose Landschaft: Gemeinsam für Biodiversität in Europa!

Ein spannendes Projekt zur Förderung der Biodiversität setzt neue Maßstäbe in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden! Das Projekt „Grenzenlose Landschaft“ zielt darauf ab, Lebensräume durch das Pflanzen von Hecken und Gewässern zu vernetzen. Junge Helfer bereiten bereits die Böden vor, während Pensionär Piet Hopman sein 2,5 Hektar großes Grundstück mit Hecken bepflanzte, um ein Zeichen für mehr Naturschutz zu setzen.

Immer häufiger sind extreme Wetterereignisse in Europa zu beobachten, und der Klimawandel hat direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt. Das Engagement der Beteiligten ist entscheidend, denn ohne die Unterstützung des Interreg-Projekts wären solche Aktionen nicht möglich. Auf beiden Seiten der Grenze werden Stück für Stück neue Pflanzen gesetzt, um die Landschaft grüner und artenreicher zu gestalten. Die Hoffnung ist groß, dass viele Nachbarn dem Beispiel folgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Natur leisten. Das Projekt zeigt eindrücklich, wie nationale Grenzen verschwinden und durch gemeinsames Handeln ein nachhaltigeres Europa entsteht.

Quelle
EU4Regions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert