Die Bayernwerk Netz GmbH und die MaxSolar GmbH haben am Montag einen historischen Vertrag über den ersten netzdienlichen Speicher in Deutschland unterzeichnet. Der Vertrag markiert den Startschuss für die Installation eines 5 Megawatt starken Prototypen in Wutzldorf, Landkreis Cham. MaxSolar wird die Großbatterie mit einer Gesamtkapazität von 25 Megawattstunden betreiben und damit Spitzenlasten im Netz gezielt abpuffern. Laut Christoph Strasser, Geschäftsführer von MaxSolar, ist dies ein Meilenstein für die Energiewende und ein wichtiger Schritt zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien.
Bayernwerk, als Teil des E.ON-Konzerns, sieht durch die Speicherung von Energie bei Einspeisespitzen die Möglichkeit, lokale Netzengpässe zu entschärfen, ohne das bestehende Netz austauschen zu müssen. Diese innovative Maßnahme soll die Netzqualität verbessern und zur Kostenreduktion beim Netzausbau beitragen. Die Gespräche mit der Gemeinde Wutzldorf über die Bauplanungen sind bereits im Gange.