Die Rückkehr zur Schule im Frühling 2025 brachte einen Anstieg der Geschwindigkeitsübertretungen in Neuenburg mit sich. Während der Aktion vom 28. April bis 2. Mai 2025 registrierte die Polizei einen Anstieg der sanktionierten Fahrer, die zu schnell unterwegs waren, verglichen mit dem Vorjahr. Die Polizei und Sicherheitskräfte waren über 91 Stunden an Schulen präsent, was zur Effektivität der Präventivmaßnahmen beitrug.
In diesem Zeitraum wurden vier stationäre Radargeräte aktiviert, die 13.553 Fahrzeuge kontrollierten. Besonders alarmierend ist der hohe Anteil an Verstößen in 30 km/h-Zonen, wo 8,38 % der Fahrer gestraft wurden – ein Anstieg gegenüber 8,1 % im Jahr 2024. Insgesamt wurden 4,5 % der kontrollierten Fahrzeuge wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft, was ebenfalls einen leichten Anstieg von 4,2 % im Vorjahr darstellt. Die höchsten Geschwindigkeiten betrugen 57 km/h in der 30 km/h-Zone und 79 km/h in der 50 km/h-Zone. Die Polizei kündigte an, ihre Maßnahmen zur Geschwindigkeitskontrolle fortzusetzen, insbesondere in sensiblen Bereichen.