Am Anfang des Monats wurde die neue Buoholzbachbrücke eingeweiht, und jetzt wurde ein weiterer wichtiger Schritt im Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach realisiert. Heute Morgen wurde der Bürgersteg mit einem beeindruckenden Pneukran über die Engelbergeraa gehoben. Mit einer Länge von 30 Metern und einem Gewicht von etwa 35 Tonnen, erfordert die Platzierung der schwebenden Holzbrücke auf den vorbereiteten Fundamenten besonders präzises Arbeiten. Die Brückenteile wurden zuvor vor Ort zusammengebaut.
Der neue Steg wird eine wichtige Verbindung für Fußgänger und Radfahrer schaffen, die den Weg von Büren nach Dallenwil und Wolfenschiessen wiederherstellt. Diese Verbindung war zuvor aufgrund von Umbauarbeiten am Buoholzbach unterbrochen. Der Landwirtschafts- und Umweltdirektor Joe Christen betont, dass die Bevölkerung sowie Besucher von dieser Attraktion profitieren werden, da die Strecke zum Bahnhof Dallenwil erheblich verkürzt wird. Voraussichtlich wird der Bürersteg ab dem 19. Juni 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Zudem haben die Bauarbeiten im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts bereits im November 2024 begonnen, mit dem nächsten großen Schritt: dem Bau eines Rückhalteraums für bis zu 240.000 Kubikmeter Wasser, der bis Ende 2027 fertiggestellt werden soll. Ein Tag der offenen Baustelle ist für den 30. August 2025 geplant, für den nähere Informationen auf der Projektwebsite bereitgestellt werden.