Nidwalden

Buochs wird zum neuen Übungsplatz: Armee setzt auf Dezentralisierung!

Die Armee der Schweiz plant eine bedeutende Umstellung ihrer Einsatzmittel! Aufgrund der verschärften geopolitischen Lage werden ab 2026 mehrere zivile Militärflugplätze, darunter der Flugplatz Buochs, für militärische Übungen der Luftwaffe genutzt werden. Diese Entscheidung wurde vom Regierungsrat des Kantons Nidwalden begrüßt, da die Übungen nur einmal jährlich oder alle zwei Jahre stattfinden sollen und der damit verbundene Lärm auf ein bis zwei Tage beschränkt bleibt.

Der Sachplan Militär, der die Infrastruktur- und Raumbedürfnisse der Armee für die nächsten 10 bis 15 Jahre skizziert, erfährt jetzt Anpassungen. Regierungsrätin Therese Rotzer-Mathyer hebt hervor, dass militärische Übungen unter realistischen Bedingungen notwendig seien, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Ein Augenmerk liegt darauf, dass die Lärmbelastungsgrenzwerte nicht überschritten werden, insbesondere in der Nacht. Der Regierungsrat fordert zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen der Armee, den Flugplatzbetreibern und lokalen Behörden, um alle Belange koordiniert zu behandeln.

Die Bevölkerung hat bis zum 4. April die Möglichkeit, zu den Anpassungen Stellung zu nehmen, während die Behördenfrist bis Ende April läuft. Nach Auswertung der Eingaben durch den Bund werden die notwendigen Schritte zur Anpassung der kantonalen Planungsinstrumente für den Flugplatz Buochs eingeleitet.

Quelle
Kanton Nidwalden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert