Die Kantone Obwalden und Nidwalden planen die Einführung eines hochmodernen eGov-Portals, das eine zentrale Anlaufstelle für digitale Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bieten soll. Die Regierungen der beiden Kantone haben bereits die notwendigen Kredite an ihre Parlamentarier weitergeleitet, die sich als nächstes damit befassen werden. Stimmen die Parlamente zu, könnte das Portal in der zweiten Jahreshälfte 2026 einsatzbereit sein.
Mit dem eGov-Portal wird es möglich, rund um die Uhr auf Verwaltungsdienste zuzugreifen, wobei alle Services über ein einziges Benutzerkonto bereitgestellt werden. Dies soll die Effizienz der Verwaltung steigern und den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen erleichtern. Die Kosten von insgesamt 987.000 Franken jährlich werden zwischen den beiden Kantonen und ihren Gemeinden aufgeteilt, wobei Obwalden 460.500 Franken und Nidwalden 526.500 Franken übernimmt. Die Gemeinden unterstützen das Projekt offiziell, das als wichtiger Schritt in der digitalen Transformation beider Kantone gilt.