Nidwalden

Saubere Gewässer: Zentralschweiz kämpft gegen die Quaggamuschel!

Im Kampf gegen die unerwünschte Quaggamuschel appellieren die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) und Umwelt Zentralschweiz an alle Wassersportler: Achtet darauf, eure Ausrüstung gründlich zu reinigen! Invasion durch diese gefräßigen Muscheln droht, nachdem sie bereits im Alpnachersee und Zugersee nachgewiesen wurden. Sie gefährden nicht nur einheimische Arten, sondern können auch schwere Schäden an der Infrastruktur verursachen – Wasserleitungen verstopfen und die heimischen Ökosysteme ins Wanken bringen.

Wichtige Maßnahmen sind ein absolutes Muss! Wer beim Fischen, Stand-Up-Paddeln, Tauchen oder Bootsverleih in andere Gewässer wechselt, muss seine Ausrüstung mit heißem Wasser reinigen, auf Rückstände von Pflanzen und Tieren kontrollieren und vollständig trocknen. Für registrierte Schiffe gilt ab August 2024 die Schiffsmelde- und -reinigungspflicht bei jedem Gewässerwechsel – ganz einfach online melden, in einer anerkannten Reinigungsstelle säubern lassen und schon kann’s weitergehen! Der Erfolg dieser Regelung zeigt sich bereits in den angrenzenden Kantonen Bern, Zürich, Glarus, Graubünden und St. Gallen, die sich dem Zentralschweizer Pionierprojekt anschließen. Sicherheit geht vor – gemeinsam der Quaggamuschel die Stirn bieten!

Quelle
Kanton Nidwalden