Peking

Rekordreisen zum Frühlingsfest: Chinas kulturelles Erbe in Bewegung!

Um 5.30 Uhr am Nordbahnhof in Shenzhen wartet die Familie von Wang Hui gespannt auf ihren Hochgeschwindigkeitszug nach Xi’an – eine Reise, die für Millionen Chinesen zum Frühlingsfest von großer Bedeutung ist. Mit dem Start der Reisezeit am 14. Januar erwarten die Behörden einen Rekord von über neun Milliarden interregionalen Fahrten bis zum 22. Februar. Bereits bis zum 19. Januar wurden über eine Milliarde Fahrten registriert, was die ungebrochene Sehnsucht der Reisenden widerspiegelt, zu ihren Wurzeln zurückzukehren.

Das Frühlingsfest steht nicht nur für Familientreffen, sondern auch für das Feiern kultureller Traditionen, die tief in der chinesischen Identität verwurzelt sind. Zu den Bräuchen gehören der Kauf von Festtagswaren, das Verteilen roter Umschläge und das Anzünden von Feuerwerkskörpern. Die alljährliche Frühlingsfest-Gala, die seit 1983 im Fernsehen ausgestrahlt wird, ist ein Höhepunkt der Feierlichkeiten und wird in diesem Jahr besonders gefeiert, da sie in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Diese Rekordreisezeit und der Fokus auf das kulturelle Erbe versprechen einen nachhaltigen Boom im Tourismussektor und einen kräftigen wirtschaftlichen Schub für das Land.

Quelle
CGTN