Potsdam

Digital Health Innovation Forum: Brücken für die Zukunft bauen!

Am Hasso-Plattner-Institut findet das Digital Health Innovation Forum statt, ein bedeutendes Treffen, das Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft versammelt, um über die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu diskutieren. Experten aus der ganzen Welt, insbesondere aus den USA, sind angereist, was angesichts der angekündigten Einschnitte an US-Hochschulen durch Präsident Donald Trump zusätzliche Bedeutung gewinnt. Prof. Ariel Dora Stern, Gastgeberin und Leiterin des Fachgebiets „Digital Health, Economics and Policy“, betont die Dringlichkeit des transatlantischen Austauschs: „Jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen, nicht Mauern.“

Das Forum, das am 26. und 27. März 2025 stattfindet, zielt darauf ab, den Austausch zwischen Digital-Health-Forschung, Politik und Unternehmen zu intensivieren. Die neuesten Technologien, etwa Künstliche Intelligenz zur Krebsdiagnose und tragbare Sensoren, werden als Zukunftsprojekte präsentiert. Prof. Stern fordert einen interdisziplinären Dialog, um regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl Innovationen fördern als auch den Schutz der Patienten gewährleisten. Angesichts der Herausforderungen im Gesundheitssystem wird ein starker Fokus auf Prävention unerlässlich.

Quelle
HPI Hasso-Plattner-Institut