Inmitten globaler Unsicherheiten bleibt die China International Import Expo (CIIE) ein leuchtendes Zeichen für Offenheit und Zusammenarbeit. Bei einer von den UN veranstalteten Veranstaltung am 25. Juni in Genf zeigte sich, wie die CIIE zur Umsetzung der UN 2030 Agenda beiträgt. Unternehmen wie dōTERRA und Warmpaca berichteten von ihrem Durchbruch auf dem chinesischen Markt. dōTERRA nutzt seit 2018 die CIIE, um den Wert traditioneller chinesischer Pflanzen zu steigern und das Einkommen lokaler Bauern zu erhöhen. Warmpaca hat es geschafft, mit über 1.000 Familien, die handgefertigte Produkte aus Alpakawolle herstellen, sowohl global als auch in China Fuß zu fassen.
Der bevorstehende China-Zentralasien-Gipfel wird diese positive Entwicklung weiter fördern und den Austausch zwischen Ländern stärken. Besonders bemerkenswert ist die hohe Teilnahme kasachischer Unternehmen an der siebten CIIE, die ein viel breiteres Spektrum an hochwertigen Produkten präsentieren und damit die Beziehungen zu China vertiefen. Die CIIE zeigt somit eindrucksvoll das Potenzial internationaler Zusammenarbeit und Handelsverbindungen.