Solothurn

Verkehrschaos in Solothurn: Mehr Unfälle und Todesfälle im 2024!

Im Jahr 2024 kam es in Solothurn zu einem dramatischen Anstieg der Verkehrsunfälle! Insgesamt verzeichnete die Kantonspolizei 1.522 Unfälle, was einem alarmierenden Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders tragisch: 14 Menschen verloren ihr Leben, darunter drei E-Bike-Fahrer, und die älteren Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren sind überproportional betroffen. Der Langsamverkehr, insbesondere mit Fahrrädern und E-Bikes, zeigt eine besorgniserregende Zunahme der Unfälle, während es bei E-Trottinetten etwas besser aussieht.

Auf der Autobahn bleibt der Auffahrunfall die häufigste Unfallursache, während außerhalb der Autobahn häufige Verstöße gegen das Vortrittsrecht zu schweren Kollisionen führen. Obwohl Geschwindigkeitskontrollen im Kanton Solothurn um 17 % gesenkt wurden, bleibt überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Ursache für Verletzungen im Straßenverkehr. Die Polizei kündigt an, die Kontrolle weiter zu intensivieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Die neuesten Zahlen zeigen, dass der Straßenverkehr immer gefährlicher wird und drastische Maßnahmen nötig sind, um die Situation zu verbessern!

PDF mit Details und Bildern:

Polizeiliche Verkehrsstatistik 2024: Mehr Verkehrsunfälle beim Langsamverkehr und mehr Unfälle mit Personenschaden

Quelle
Kapo Solothurn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert