Am Samstag, den 19. April 2025, führte die Kantonspolizei St. Gallen eine umfangreiche Aktion gegen alkohol- und drogenbedingte Fahruntüchtigkeit durch. In mehreren Fällen wurde Fahrern, die unsicher unterwegs waren, das Steuer entzogen.
In Neuhaus wurde ein 58-jähriger Mann angehalten, der fahrunfähig war und seinen Führerschein sowie eine Blut- und Urinprobe abgeben musste. Später, um 17 Uhr in Züberwangen, traf es einen 69-Jährigen auf der A1, der ebenfalls als fahrunfähig eingestuft wurde. Die Polizei musste ihm den Führerschein abnehmen und eine Blut- und Urinprobe anordnen. Zudem wurde eine 34-jährige Fahrerin in Wil mit erhöhtem Atemalkoholgehalt gestoppt und erhielt ein Fahrverbot. Auch ein 33-Jähriger in Rorschacherberg muss für seine 0,61 mg/l Atemalkoholwert büßen, während ein 40-Jähriger in Staad mit Drogen und einem bereits bestehenden Führerscheinentzug auf sich aufmerksam machte. Der Tag endete mit einem 47-Jährigen, der in Gossau ebenfalls mit einem hohen Alkoholwert und einem entzogen Führerschein gestoppt wurde. Ein besonders spektakulärer Vorfall ereignete sich in Waldkirch, wo ein 35-Jähriger, nach einem Unfall einfach weiterfuhr, dabei alkoholisiert war und sein Fahrzeug erheblichen Schaden zufügte.