Im Kanton St. Gallen stehen bedeutende Veränderungen an! Ein neues, kantonal einheitliches Vergünstigungssystem für die Kinderbetreuung soll eingeführt werden, um die finanziellen Unterstützungen für Eltern zu harmonisieren. Die vorberatende Kommission hat bereits dem Kantonsrat empfohlen, auf die Vorlage einzutreten. Das bedeutet: Eltern, die ein anerkanntes Betreuungsangebot nutzen und gemeinsam mindestens 120 Prozent arbeiten (alleinerziehende Personen: 20 Prozent), können von einer gerechteren finanziellen Unterstützung profitieren.
Mit einem Budget von 20 Millionen Franken jährlich, das je zur Hälfte von Kanton und Gemeinden getragen wird, sollen die Kitas künftig fairer gefördert werden. Auch die Gemeinden haben die Möglichkeit, zusätzliche Beiträge bereitzustellen. Die Kommission hat in Sitzungssitzungen über die Herausforderungen des alten Systems informiert, bekräftigt jedoch das Ziel der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und möchte mögliche Anreize für höhere Beschäftigungsgrade zunächst abwarten.
Der Kantonsrat wird die Vorlage in der kommenden Sommersession erstmals beraten, eine endgültige Entscheidung ist für die Herbstsession 2025 angesetzt.