Schweizer Bürger horten beeindruckende 200 Tonnen Gold in Form von Münzen und Barren, was einem Gesamtwert von rund 14,9 Milliarden Franken entspricht. Eine repräsentative Studie der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit philoro belegt, dass 65% der Bevölkerung Edelmetalle als sinnvolle Anlagemöglichkeit betrachten, wobei die Stabilität der Hauptgrund für diese Investitionen ist. Interessanterweise lagern 20% der Befragten ihr Gold ungesichert – einige sogar im eigenen Garten.
Die Beliebtheit von Edelmetallen nimmt trotz steigender Goldpreise ab: Immobilien und Girokonten sind den Edelmetallen auf der Beliebtheits-Skala mit 47,6% bzw. 34,2% vorangestellt. Ein bemerkenswerter Trend ist der steigende Fokus auf die Gewinnmaximierung, da 22% der Befragten in den nächsten zwölf Monaten in Edelmetalle investieren möchten. Auch die Hausbank bleibt der bevorzugte Verkaufsort für 51% der Verbraucher. Die Studie zeigt klare Unterschiede in den Altersgruppen, wobei jüngere Generationen alternative Verkaufskanäle bevorzugen.