Die Fachhochschule St. Pölten und die Akademie der Wissenschaften haben ein bahnbrechendes Forschungsprojekt gestartet, um die geheimnisvolle Kommunikation von Elefanten zu entschlüsseln! Mithilfe von künstlicher Intelligenz analysieren die Forscher die komplexen Laute der eindrucksvollen Tiere und versuchen, ihre Bedeutungen zu verstehen. Elefanten sind bekannt für ihre vielfältigen Geräusche, wie das bekannte Trompeten und den tiefen Rumble, der bis in den Infraschallbereich reicht.
Projektleiterin Angela Stöger und ihr Team setzen auf innovative Methoden der Bioakustik. Sie synthetisieren Elefantenlaute basierend auf Hypothesen, die durch KI-gestützte Datenanalyse entstanden sind. Diese synthetisierten Töne werden dann in Playback-Experimenten Wildtieren vorgespielt, um ihre Reaktionen zu beobachten. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elefanten zu gewinnen und deren Kommunikation besser zu verstehen. Diese Forschung könnte revolutionäre Einblicke in die Welt der Tierkommunikation liefern und neue Möglichkeiten zur Erhaltung der majestätischen Elefanten eröffnen!