Im Jahr 2024 erwartet die Polizei im Tessin einen alarmierenden Anstieg der digitalen Kriminalität! Die Sektion für digitale Spurenanalyse (SATI) meldet einen Anstieg der Straftaten im Bereich im Vergleich zum Vorjahr um 7 %. Die größten Sorgen bereiten dabei die Cyberbetrügereien, die mit einem Schockwert von 34 % in die Höhe schnellen! Besonders gefährdet sind Unternehmen durch sogenannte Business Email Compromise (BEC) und die gnadenlosen Ransomware-Angriffe.
Darüber hinaus sind zwei laufende Ermittlungen wegen des Diebstahls von virtueller Währung zu vermelden. Es ist höchste Zeit, wachsam zu sein – die Welle der Cyberkriminalität bleibt ein drängendes Problem in der Region! Die Bürger sind aufgefordert, sich über die aktuellen Risiken zu informieren und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.