Im Kanton Thurgau schlagen die „Falschen Polizisten“ erneut alarm! Zahlreiche Bürger erhalten derzeit Telefonanrufe von Unbekannten, die sich als Polizisten ausgeben. Diese Betrüger verbreiten Angst und Schrecken, indem sie behaupten, ein Raub in der Nähe habe stattgefunden und die Kontaktdaten der Angerufenen beim Opfer gefunden wurden. Besonders gefährlich: Die Anrufer versuchen, persönliche Informationen zu Bankkonten und Wertsachen zu erlangen.
Die Kantonspolizei Thurgau warnt eindringlich: Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Fremde! Echte Polizisten fordern dies niemals. Um sicherzugehen, ob es sich um einen echten Polizeibeamten handelt, sollten Sie das Gespräch sofort beenden, den Notruf 117 wählen und die Situation schildern. Lassen Sie sich nicht von Telefonnummern täuschen – es ist kinderleicht, diese zu fälschen. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen, besonders ältere Menschen, vor dieser skrupellosen Betrugsmasche. Für weitere Präventionstipps besuchen Sie die Webseite der Kantonspolizei Zürich unter www.telefonbetrug.ch.