Unterharmersbach

Klimawandel trifft Unterharmersbach: ResKuh bringt Hoffnung für Bauern!

Im malerischen Unterharmersbach, wo die Familie Fritsch seit 1873 Landwirtschaft betreibt, kämpft die Region mit den verheerenden Folgen des Klimawandels. Extreme Trockenperioden und Wetterereignisse setzen der Futterproduktion erheblich zu, was auch die Tiere belastet. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das Projekt ResKuh ins Leben gerufen, das Landwirte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammenbringt und Technologien für Nachhaltigkeit und Tierwohl nutzt.

Dr. Elisa Strang, Projektverantwortliche, betont die Bedeutung von Ressourcenoptimierung und Energieeinsparung, um die Tiergesundheit zu verbessern. Die Zusammenarbeit innerhalb des Projekts ermöglicht es, wertvolle Synergien zu schaffen und Expertise zu bündeln, die einem einzelnen Betrieb nicht zugänglich wäre. Laut Sonja Fritsch haben die Anpassungen bereits zu einer messbaren Verbesserung des Tierwohls und zu niedrigeren Emissionen pro Liter Milch geführt. Das innovative Ressourcenmanagement zielt darauf ab, den Wasserverbrauch signifikant zu reduzieren.

Quelle
EU4Regions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert