Vaduz

Kriegsnöte und Neutralität: Liechtenstein 1939-1945 im Museum entdecken

Die Sonderausstellung „Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945“ im Liechtensteinischen Landesmuseum beleuchtet die herausfordernde Zeit des Zweiten Weltkriegs für das Fürstentum. Trotz seiner Neutralität blieb das kleine Land, eingeklemmt zwischen dem kriegführenden Deutschland und der bewaffnet neutralen Schweiz, in ständiger Gefahr. Mit lediglich 11.000 Einwohnern war die Angst vor einem deutschen Anschluss, unterstützt von heimischen Nationalsozialisten, omnipräsent. Die Ausstellung, die bis zum 8. Mai 1945 läuft, gibt in zehn Themenbereichen Einblicke in das Leben der Menschen in Liechtenstein während dieser düsteren Zeit.

Ein besonderes Highlight ist die grenzüberschreitende Kooperation mit Museen aus Österreich und der Schweiz, die 80 Jahre nach Kriegsende ein gemeinsames Gedenkprojekt realisieren. Besucher profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen in den Partnerinstituten, darunter das Museum Prestegg und das Jüdische Museum Hohenems. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der jeweiligen Museen verfügbar.

Quelle
Liechtensteinisches Landesmuseum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert