Liechtenstein hat am 21. Oktober 2024 den Internationalen Währungsfonds (IWF) beigetreten! Nur Monate später, im Januar 2025, fand die erste Art.-IV-Konsultation im Land statt, bei der IWF-Experten wichtige Gespräche mit hochrangigen Persönlichkeiten führten. Diese jährlichen Besuche sind entscheidend, um die wirtschaftliche Situation der Mitgliedsländer zu analysieren und Empfehlungen abzuleiten.
Nach intensiven zwei Wochen in Liechtenstein prognostiziert der IWF jetzt einen moderaten wirtschaftlichen Aufschwung trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten. Die Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit des Finanzmarktes zu stärken, wurde hervorgehoben, und die Regierung wird geraten, dringend über zukünftige Investitionen zu diskutieren. Außerdem gibt es Verbesserungspotential bei den makroökonomischen Statistiken, um ein besseres Verständnis der liechtensteinischen Volkswirtschaft zu ermöglichen. Das Team des IWF, angeführt von Missionsleiterin Kazuko Shirono, wird für die detaillierte Analyse gelobt, die als Grundlage für künftige Gespräche dienen soll.