Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am Dienstag, dem 1. Juli 2025, einen bedeutenden Schritt in der Bekämpfung des Klimawandels gemacht. In ihrer Sitzung wurde ein Bericht verabschiedet, der die nationalen Klimaziele an das Sekretariat des Rahmenvertrags der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) kommuniziert. Dies unterstreicht das Engagement Liechtensteins, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen und idealerweise auf 1,5 °C zu drücken.
Das Übereinkommen von Paris hat den Rahmen geschaffen, in dem sich die internationale Gemeinschaft zusammengeschlossen hat, um den Klimawandel zu bekämpfen. Alle Vertragsstaaten, darunter auch Liechtenstein, sind verpflichtet, alle fünf Jahre nationale Klimaziele vorzulegen. Dieser neue Bericht ist ein entscheidender Schritt, um die international vereinbarten Klimaziele zu erreichen und das Land aktiv in den globalen Kampf gegen den Klimawandel einzubinden.