Im Herzen des Fürstentums Liechtenstein fand am 27. und 28. Juni 2025 das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen statt, bei dem rund 170 Teilnehmer aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung diskutierten. Unter dem Motto „H2O: kostbar, kraftvoll, knapp“ standen die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel im Fokus. Experten, Studierende und Interessierte tauschten sich über naturnahe Gestaltung von Flüssen, den Wasserfußabdruck des Skitourismus und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf Landwirtschaft und Siedlungsplanung aus.
Die Süsswasserökologin Monica Tolotti betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung, um Mehrfachnutzungen zu fördern und Interessenkonflikte zu lösen. Der zweite Konferenztag war für die breite Öffentlichkeit zugänglich und beinhaltete Spaziergänge, Exkursionen sowie Informationsveranstaltungen rund um das Thema Wasser. Minister Emanuel Schädler hob die Dringlichkeit hervor, dem wertvollen Gut Wasser mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen, um zukünftige Generationen zu schützen. Die Ergebnisse der Konferenz werden ab Mitte Juli auf der Website zukunftsforumalpen.li veröffentlicht.