Am 13. August 2025 berichteten Bildungsminister Daniel Oehry und Schulleiter Peter Hilti über spannende Entwicklungen im Bildungsbereich im neuen „Haus Weiss“ in Vaduz. Der Schuljahresbeginn am 18. August wird für 377 Kindergartenkinder und 384 Neuankömmlinge in den ersten Klassen der Grundschule ein aufregender Schritt in eine neue Lebensphase. In den Sekundarschulen stromen 382 Schüler in die erste Klasse, während 4518 Schüler landesweit unterrichtet werden. Für dieses Schuljahr stehen 753 Lehrkräfte bereit, um die Schüler optimal zu fördern.
Die Erweiterung des Schulzentrums Mühleholz zeigt Fortschritte mit dem neuen Haus Rot und dem bald genutzten Haus Weiss, das moderne Räume für mehrere Schulen bietet. Zudem wurde das Thema „Psychische Gesundheit“ als zentraler Bestandteil des Lehrplans eingeführt, um die Belastungen der Schüler besser zu erkennen und ihnen präventiv zu helfen. Auch das Pilotprojekt „Learning Support Teams“ hat zum Ziel, individuelle Unterstützung im Schulalltag zu bieten. Die Reformen zeigen, dass Liechtenstein auf dem Weg zu einer innovativen und zukunftsorientierten Bildung ist.