Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in dieser Wintersaison einen Rekord an Wandernden. Um die winterlichen Wanderungen sicher und unvergesslich zu gestalten, gibt der Verein wertvolle Tipps für Einsteiger:innen und erfahrene Wandernde. Besonders wichtig ist eine sorgfältige Planung sowie die richtige Ausrüstung, um den Herausforderungen des Winterwanderns gerecht zu werden.
Zu den acht wesentlichen Empfehlungen zählen das Überprüfen der Wetterlage und Wegbeschaffenheit vor jeder Tour, die Wahl kürzerer und weniger anspruchsvoller Strecken sowie das Tragen von funktioneller Kleidung im Zwiebellook. Zudem sollten Wandernde auf markierten Winterwanderwegen bleiben, um sich vor den Gefahren von Schnee und Eis zu schützen. Die Ausrüstung sollte wasserdichte und kälteisolierte Wanderschuhe sowie optional Schuhspikes umfassen, die den Halt verbessern und den Energieaufwand verringern.
Besondere Vorsicht ist auch geboten, was die Einkehrmöglichkeiten betrifft, da viele Hütten im Winter geschlossen sind. Zuletzt ist es wichtig, die Ruhe und den Schutz von Naturschutzgebieten zu respektieren, um die winterliche Tierwelt nicht zu stören.