Am Montag, dem 30. Juni 2025, hat die Kantonspolizei Wallis zwei mutmaßliche Betrügerinnen aus Frankreich festgenommen, die eine ältere Person um mehrere tausend Franken betrogen haben. Der Vorfall begann mit einem Anruf bei einem 85-jährigen Mann, in dem sich der Anrufer als Polizist ausgab und behauptete, es seien unrechtmäßige Transaktionen auf seinen Bankkonten festgestellt worden. Anschließend schickte er eine Komplizin zu dem Mann nach Hause, die ihn dazu brachte, Bankkarten und persönliche Informationen herauszugeben und währenddessen zusätzliche Wertgegenstände stahl.
Dank rascher Polizeiarbeit konnten die beiden Frauen kurz nach dem Vorfall festgenommen werden. Die Polizei sicherte das gesamte Diebesgut, darunter Bankkarten, Wertgegenstände und Bargeld. Die Staatsanwaltschaft leitet nun Ermittlungen ein, während die Polizei die Öffentlichkeit warnt: Offizielle Behörden fragen niemals telefonisch nach sensiblen Daten oder Werten. Bei Verdacht auf Betrug sollten Betroffene sofort auflegen und die Nummer 117 wählen. Die Kantonspolizei ruft zur Wachsamkeit auf, besonders in Bezug auf ältere Mitmenschen, die häufig Ziel solcher Machenschaften werden.