Die Kantonspolizei Wallis warnt eindringlich vor Missbrauch ihrer Notrufnummern! Täglich empfangen die Einsatzzentralen über 900 Anrufe, doch ein Drittel davon sind keine echten Notfälle. Diese Nummern – 117 für die Polizei, 112 für medizinische Hilfe und 118 für die Feuerwehr – sollten ausschließlich in akuten Situationen angewählt werden, wenn dringend Hilfe benötigt wird.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, echte Notfälle von allgemeinen Auskünften zu unterscheiden. Anrufer mit weniger dringlichen Anliegen fordern wertvolle Ressourcen und Zeit der Einsatzkräfte, was bedeutende Risiken für Personen in echten Notsituationen mit sich bringt. Für allgemeine Anfragen stehen örtliche Polizeistellen zur Verfügung, während bei gesundheitlichen Notfällen die Nummer 144 gewählt werden sollte. Achten Sie darauf: Jedes falsch angelegte Gespräch könnte das Leben eines Menschen in Gefahr kosten!