Die Kantonspolizei Wallis zieht für 2024 eine überwiegend positive Sicherheitsbilanz und bestätigt den Kanton als einen der sichersten in der Schweiz. Die Kriminalitätsrate fiel auf 17’400 Fälle, ein Rückgang von 11,2 % im Vergleich zu 2023. Mit 38,4 Straftaten pro 1’000 Einwohner bleibt das Wallis deutlich unter dem nationalen Durchschnitt (62,9). Besonders erfreulich: 92,8 % der Fälle von Gewalt und 94 % der sexuellen Übergriffe konnten aufgeklärt werden. Jedoch gibt es Alarmzeichen: Die Drogenkriminalität und häusliche Gewalt sind nach wie vor ein großes Problem, ebenso wie der Anstieg sexueller Straftaten gegen Minderjährige, die um 45 % zugenommen haben.
In puncto Verkehrssicherheit vermeldet die Polizei einen Rückgang der Verkehrstoten auf einen historischen Tiefstand. 2024 gab es fünf Todesfälle weniger, trotz steigender Fahrzeugzahlen. Allerdings steigt die Zahl der Raserdelikte dramatisch um 29 %. Die Polizei reagiert mit neuen Präventionskampagnen, die bald starten. Eine besonders bemerkenswerte Initiative ist ein Verkehrssicherheitsfilm, der über 2’400 junge Menschen jährlich über die Gefahren im Straßenverkehr aufklären soll. Auch ein Programm zur Sensibilisierung von Eltern für Risiken im Internet und eine Kampagne gegen Gewalt in Stadien sollen helfen, die Sicherheit im Kanton weiter zu verbessern.