Eine neue Umfrage der Swissmechanic zeigt alarmierende Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Knapp 47% der Unternehmen erhielten staatliche Unterstützung durch Kurzarbeitsentschädigungen, während 39% noch keine beantragt haben. Der Genehmigungsprozess verlief für 45% der Betriebe relativ zügig, doch bürokratische Hürden behinderten viele.
Ein beunruhigendes Bild: 75% der Unternehmen rechnen mit einer verlängerten Kurzarbeitszeit, und nur 24% erwarten eine baldige Rückkehr zur Normalität. Insbesondere kleine und mittelständische Firmen kämpfen mit komplexen Antragsverfahren und unzureichenden Anleitungen, wodurch der bürokratische Aufwand oftmals den Nutzen übersteigt. Die Zukunft der Kurzarbeit bleibt also düster und viele Firmen stehen vor der Herausforderung, sich in einer unsicheren wirtschaftlichen Lage zu behaupten.